Tài liệu học tiếng đức căn bản - Deutsch: Vergleichende Grammtik
Số trang: 11
Loại file: pdf
Dung lượng: 71.03 KB
Lượt xem: 16
Lượt tải: 0
Xem trước 2 trang đầu tiên của tài liệu này:
Thông tin tài liệu:
leidende Form -Transitive Verben bilden ein persönliches Passiv. (in allen Personen und Zeiten) Bsp. Er lobt dich. Du wirst von ihm gelobt. -Intransitive Verben ein unpersönliches (= 3. Person Singular Neutrum) Passiv. Bsp. Du singst. Es wird (von dir) gesungen. -Zustandspasiv Das Zustandspassiv gibt das Resultat eines Vorganges an. Bsp. Die Stadt ist zerstört worden. = Jetzt ist sie zerstört
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
Tài liệu học tiếng đức căn bản - Deutsch: Vergleichende Grammtikwww.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, … Deutsch: Vergleichende Grammatik A. WortlehreI. Konjugierbare Wortart: VerbKunjugierbar = in Personen, Modi und Zeiten setzbar.l. Die Arten der Verben (Begriffe)Transitive VerbenVerben mit Akkusativobjekt.Bsp. Ich sah einen Baum.Intransitive VerbenVerben ohne Akkusativobjekt.Bsp. Die Tiere schwiegen. Er misstraute mir.Reflexive VerbenDie Handlung wendet sich auf den Urheber zurück.Bsp. Sie ärgerte sich.VollverbenIhre Aussage ist vollständig.Bsp. Er lacht.HilfsverbenSie dienen zur Bildung der Zeiten und Zustandsformen.sein, werden und habenBsp. Er hat gesungen.ModalverbenSie geben die Begleitumstände einer Handlung an.wollen, sollen, können, müssen, dürfen, mögenBsp. Er kann schwimmen.Persönliche VerbenSie können in die drei Personen Singular und Plural gesetzt werden.Bsp. Wir rannten davon.Unpersönliche VerbenSie werden nur in der dritten Person Singular gebraucht.Bsp. Es blitzte.2. Infinte Formen/ NominalformenInfinitiv (Grundform)Bsp. Er will lesen.Partizip Präsens (Mittelwort l)Bsp. Sie begrüsste mich lächelnd.Partizip Perfekt (Mittelwort II)Bsp. Wir haben gearbeitet.3. Die Konjugation der VerbenStarke VerbenBsp. fahren fuhr gefahrenSchwache VerbenBsp. lachen lachte gelachtGemischte VerbenBsp. denken dachte gedacht 1www.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, …Aktiv Und Passiv (Aussagearten)Erklärung: Hilfe, ich werde gefressen! = PassivIch fresse den Kerl. = AktivAktiv: handelnde FormPassiv: leidende Form-Transitive Verben bilden ein persönliches Passiv. (in allen Personen und Zeiten)Bsp. Er lobt dich. Du wirst von ihm gelobt.-Intransitive Verben ein unpersönliches (= 3. Person Singular Neutrum) Passiv.Bsp. Du singst. Es wird (von dir) gesungen.-ZustandspasivDas Zustandspassiv gibt das Resultat eines Vorganges an.Bsp. Die Stadt ist zerstört worden. => Jetzt ist sie zerstört.Anmerkung: Das Deutsch vermeidet durch spezielle Formulierung wenn möglich das Passiv.Die Zeiten (Hier im Indikativ, Aktiv und Passiv mit einem schwachen Verb)Zeit Aktiv PassivPräsens ich tadle ich werde getadeltImperfekt (Präteritum) ich tadelte ich wurde getadeltFuturum I ich werde tadeln ich werde getadelt werdenPerfekt ich habe getadelt ich bin getadelt wordenPlusquamperfekt ich hatte getadelt ich war getadelt wordenFuturum II ich werde getadelt ich werde getadelt haben worden seinDie Modi (Die Aussageweisen)Das IndikativHier entspricht die Aussage der Wirklichkeit.Bsp. Der Knabe geht weg.Das KonjunktivIm Konjunktiv steht was gewünscht, gedacht oder angenommen wird. (Gilt besonders fürdie Indirekte Rede!)Bsp. Man sagt, er gehe bald weg.Achtung:- Formen des Konjunktivs existieren in allen 6 Zeiten Aktiv und Passiv.Bsp. Er tat, als ob er uns nie gesehen hätte.- In der indirekten Rede wird der gemischte Konjunktiv gebraucht.Dabei stammen die 2. und die 3. Person Singular und die 2. Person Plural vom KonjunktivPräsens; die 1. Person Singular und die 1. und 3. Person Plural vom Konjunktiv Imperfektab.Bsp. ich käme du kommest er komme wir kämen 2www.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, … ihr kommet sie kämenGrund: er Konjunktiv muss hörbar sein.- In den irrealen Wenn- Sätzen steht eigentlich der Konjunktiv Imperfekt. Unter bestimmtenUmständen trifft eine Umschreibung mit würde an dessen Stelle, und zwar zurVermeidung von Missverständnissen und veralteten Formen.Bsp. Wenn es regnete, spielten wir zu Hause. (Unklar ob jedesmal, wenn oder falls)Der ImperativDie Befehlsform spricht eine Bitte, Aufforderung, eine Befehl etc. aus- 2. Person Singular: Nimm!- l. Person Plural: Nehmen wir!- 2. Person Plural: Nehmt!- Höflichkeitsform: Nehmen Sie!(3. Person Plural)Verbot: Wird im Deutschen mit nicht und der Befehlsform gebildet.Bsp. Nimm nicht!II. Deklinierbare WortartenDeklinierbar = in die Fälle setzbarFälle: Nominativ Wortarten: Substantiv Genitiv Artikel Dativ Pronomen Akkusativ Numerale Adjektivl. Substan ...
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
Tài liệu học tiếng đức căn bản - Deutsch: Vergleichende Grammtikwww.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, … Deutsch: Vergleichende Grammatik A. WortlehreI. Konjugierbare Wortart: VerbKunjugierbar = in Personen, Modi und Zeiten setzbar.l. Die Arten der Verben (Begriffe)Transitive VerbenVerben mit Akkusativobjekt.Bsp. Ich sah einen Baum.Intransitive VerbenVerben ohne Akkusativobjekt.Bsp. Die Tiere schwiegen. Er misstraute mir.Reflexive VerbenDie Handlung wendet sich auf den Urheber zurück.Bsp. Sie ärgerte sich.VollverbenIhre Aussage ist vollständig.Bsp. Er lacht.HilfsverbenSie dienen zur Bildung der Zeiten und Zustandsformen.sein, werden und habenBsp. Er hat gesungen.ModalverbenSie geben die Begleitumstände einer Handlung an.wollen, sollen, können, müssen, dürfen, mögenBsp. Er kann schwimmen.Persönliche VerbenSie können in die drei Personen Singular und Plural gesetzt werden.Bsp. Wir rannten davon.Unpersönliche VerbenSie werden nur in der dritten Person Singular gebraucht.Bsp. Es blitzte.2. Infinte Formen/ NominalformenInfinitiv (Grundform)Bsp. Er will lesen.Partizip Präsens (Mittelwort l)Bsp. Sie begrüsste mich lächelnd.Partizip Perfekt (Mittelwort II)Bsp. Wir haben gearbeitet.3. Die Konjugation der VerbenStarke VerbenBsp. fahren fuhr gefahrenSchwache VerbenBsp. lachen lachte gelachtGemischte VerbenBsp. denken dachte gedacht 1www.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, …Aktiv Und Passiv (Aussagearten)Erklärung: Hilfe, ich werde gefressen! = PassivIch fresse den Kerl. = AktivAktiv: handelnde FormPassiv: leidende Form-Transitive Verben bilden ein persönliches Passiv. (in allen Personen und Zeiten)Bsp. Er lobt dich. Du wirst von ihm gelobt.-Intransitive Verben ein unpersönliches (= 3. Person Singular Neutrum) Passiv.Bsp. Du singst. Es wird (von dir) gesungen.-ZustandspasivDas Zustandspassiv gibt das Resultat eines Vorganges an.Bsp. Die Stadt ist zerstört worden. => Jetzt ist sie zerstört.Anmerkung: Das Deutsch vermeidet durch spezielle Formulierung wenn möglich das Passiv.Die Zeiten (Hier im Indikativ, Aktiv und Passiv mit einem schwachen Verb)Zeit Aktiv PassivPräsens ich tadle ich werde getadeltImperfekt (Präteritum) ich tadelte ich wurde getadeltFuturum I ich werde tadeln ich werde getadelt werdenPerfekt ich habe getadelt ich bin getadelt wordenPlusquamperfekt ich hatte getadelt ich war getadelt wordenFuturum II ich werde getadelt ich werde getadelt haben worden seinDie Modi (Die Aussageweisen)Das IndikativHier entspricht die Aussage der Wirklichkeit.Bsp. Der Knabe geht weg.Das KonjunktivIm Konjunktiv steht was gewünscht, gedacht oder angenommen wird. (Gilt besonders fürdie Indirekte Rede!)Bsp. Man sagt, er gehe bald weg.Achtung:- Formen des Konjunktivs existieren in allen 6 Zeiten Aktiv und Passiv.Bsp. Er tat, als ob er uns nie gesehen hätte.- In der indirekten Rede wird der gemischte Konjunktiv gebraucht.Dabei stammen die 2. und die 3. Person Singular und die 2. Person Plural vom KonjunktivPräsens; die 1. Person Singular und die 1. und 3. Person Plural vom Konjunktiv Imperfektab.Bsp. ich käme du kommest er komme wir kämen 2www.hp-vietnam.com Website học ngoại ngữ hiệu quả nhất: Anh, Pháp, Đức, Nga, Trung, … ihr kommet sie kämenGrund: er Konjunktiv muss hörbar sein.- In den irrealen Wenn- Sätzen steht eigentlich der Konjunktiv Imperfekt. Unter bestimmtenUmständen trifft eine Umschreibung mit würde an dessen Stelle, und zwar zurVermeidung von Missverständnissen und veralteten Formen.Bsp. Wenn es regnete, spielten wir zu Hause. (Unklar ob jedesmal, wenn oder falls)Der ImperativDie Befehlsform spricht eine Bitte, Aufforderung, eine Befehl etc. aus- 2. Person Singular: Nimm!- l. Person Plural: Nehmen wir!- 2. Person Plural: Nehmt!- Höflichkeitsform: Nehmen Sie!(3. Person Plural)Verbot: Wird im Deutschen mit nicht und der Befehlsform gebildet.Bsp. Nimm nicht!II. Deklinierbare WortartenDeklinierbar = in die Fälle setzbarFälle: Nominativ Wortarten: Substantiv Genitiv Artikel Dativ Pronomen Akkusativ Numerale Adjektivl. Substan ...
Tìm kiếm theo từ khóa liên quan:
ngoại ngữ giáo trình ngữ pháp tiếng Đức tài liệu học tiếng Đức sách học tiếng ĐứcTài liệu có liên quan:
-
Một số cụm từ viết tắt thông dụng nhất trong tiếng Anh
3 trang 291 0 0 -
NHỮNG ĐIỀM NGỮ PHÁP CẦN CHÚ Ý TRONG CHƯƠNG TRÌNH ANH VĂN LỚP 9
8 trang 240 0 0 -
Đề thi tốt nghiệp trung học phổ thông năm 2006 môn Tiếng Anh hệ phân ban
4 trang 219 0 0 -
1 trang 219 0 0
-
Hình thành hệ thống điều khiển trình tự xử lý các toán tử trong một biểu thức logic
50 trang 203 0 0 -
NGỮ PHÁP TIẾNG NHẬT CƠ BẢN (2)
70 trang 195 0 0 -
GIỚI THIỆU CHUNG VỀ GIÁO TRÌNH
3 trang 190 0 0 -
NHỮNG CÂU CHUYỆN SONG NGỮ ANH-VIỆT DÀNH CHO TRẺ EM 5
11 trang 178 0 0 -
Báo cáo thực hành Môn: Công nghệ vi sinh
15 trang 164 0 0 -
Tài liệu Bệnh Học Thực Hành: TĨNH MẠCH VIÊM TẮC
8 trang 130 0 0